Mehr als reine Müllverbrennung

Das MHKW Frankfurt ist eines der ältesten und modernsten Müllheizkraftwerke in Deutschland. Unter höchsten technologischen Standards verbrennt es bis zu 500.000 Tonnen Hausmüll pro Jahr und produziert Fernwärme sowie Strom für Frankfurt. Dabei stehen Transparenz und Klimaschutz für die beiden Betreiber an erster Stelle.


Das könnte Sie auch interessieren

Blick auf das MHKW mit markantem Schornstein, Symbol für die Historie

Modernste Verbrennungstechnik

Hausmüll als Brennstoff – seit über 50 Jahren gibt es das MHKW Frankfurt. Durch ständige Weiterentwicklung und Modernisierung zählt es heute zu den modernsten seiner Art in Deutschland.

Zur Historie des MHKW
Blick in einen Brennraum mit offenem Feuer – Symbol für Klimaschutz

Klimaschutz ernst genommen

Umwelt- und Klimaschutz ist für das MHKW kein reines Lippenbekenntnis, sondern ein Anliegen, das ernst genommen wird. Erfahren Sie mehr zur Frage: „Wie umweltfreundlich ist Müllverbrennung?“

Mehr zum Klimaschutz
Luftbild des MHKW und angrenzender Anlagen

Wer steckt dahinter?

Mit der FES GmbH und der Mainova AG haben zwei Unternehmen ihre jahrzehntelange Erfahrung gebündelt. Gemeinsam betreiben sie das MHKW Frankfurt.

Mehr zur Betreibergesellschaft