Wie funktioniert das Müllheizkraftwerk?

Hier erfahren Sie, wie das MHKW Frankfurt funktioniert. Lesen und erfahren Sie Näheres zu den Details der Müllverbrennung. Lernen Sie in dem interaktiven MHKW Schaubild alle Stationen kennen, von der Anlieferung bis zur Verbrennung.

Die in Frankfurt am Main und der Region gesammelten Haushaltsabfälle werden bei der Anlieferung zunächst gewogen und in den Müllbunker gekippt. Von hier nehmen Krane den Abfall auf und führen ihn den Verbrennungslinien zu. Drei der vier Verbrennungslinien arbeiten dabei immer parallel. Eine der Linien steht zwecks Wartungsarbeiten still. Jede Linie kann pro Stunde 20 Tonnen Müll bei bis zu 1.000° C verbrennen. Die dabei anfallende Schlacke wird in den Schlackebunker befördert und später verwertet.

Bei der Verbrennung wird gleichzeitig Energie freigesetzt. Sie wird genutzt, um Dampf auf 500° C aufzuheizen und so einen Druck von 60 Bar zu erzeugen. Mit diesem Dampf als Energieträger wird Strom und Fernwärme erzeugt.

Luftaufnahme der Mainova-Zentrale mit umliegenden Gebäuden

Gut für die Umwelt

Eine Rauchgasreinigungsanlage befreit das bei der Müllverbrennung entstehende Rauchgas in einem zweistufigen Verfahren von Schadstoffen und Staub. Unser Schaubild zeigt, wie in diesem Prozess alles zusammenspielt. Klicken Sie im Schaubild auf die blauen Buttons, um mehr über den jeweiligen Schritt zu erfahren.

Das Müllheizkraftwerk Frankfurt

Ein Kurzfilm über die Abläufe im MHKW Frankfurt.


Das könnte Sie auch interessieren

Druckexemplar mit MHKW-Zahlen und Fakten auf einem Tisch

Fakten sprechen für sich

Das MHKW kann mehr als 500.000 Tonnen Abfall pro Jahr verwerten und hilft dabei, über 140 Millionen Liter Heizöl jährlich zu sparen. Das sind nur ein paar Zahlen und Fakten, die beeindrucken.

Zu Zahlen und Fakten zum MHKW
Blick in einen Brennraum mit offenem Feuer – Symbol für Klimaschutz

Klimaschutz ernst genommen

Umwelt- und Klimaschutz ist für das MHKW kein reines Lippenbekenntnis, sondern ein Anliegen, das ernst genommen wird. Erfahren Sie mehr zur Frage: „Wie umweltfreundlich ist Müllverbrennung?“

Mehr zum Klimaschutz

MHKW Kontakt Anlagentechnik

Dr. Markus Sänger
Betriebsleiter

MHKW Müllheizkraftwerk Frankfurt am Main GmbH
Heddernheimer Landstraße 157
60439 Frankfurt am Main

E-Mail schreiben